Welchen Einfluss haben meine Ernährungsentscheidungen auf das Klima? Wie kann ich mich nachhaltig ernähren und welche Lebensmittelmythen stimmen eigentlich? Was ist der Unterschied zwischen dem Mindesthaltbarkeitsdatum und dem Verbrauchsdatum? Diese Fragen und viele mehr wurden in einem dreistündigen Workshop mit zwei Expertinnen der Organisation „Umblick“ erarbeitet. Dazu gab es zwischendurch kleine Snacks zur Stärkung, natürlich nachhaltig und vegan. Wir bedanken uns auch bei UMWELT WISSEN für den Beitrag zur Finanzierung. Damit bleibt nur noch die Frage: Soja-, Kuh-, Reis-, Hafer- oder Mandelmilch?

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn
Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)
Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien 30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen
Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria
Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...
Nationalbibliothek und Literaturmuseum
Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...
-
Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn
-
Sekretariatszeiten (Sommer 2025)
-
Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen
-
Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria
-
Nationalbibliothek und Literaturmuseum