Preisverleihung EITA

Preisverleihung EITA

    Am 21. Oktober fand die feierliche Preisverleihung der European Innovative...

„Pflichtpraktikum? So eine Show!“

„Pflichtpraktikum? So eine Show!“

Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, besuchten 26 Schülerinnen und Schüler der 2DK gemeinsam...

Parlamentsführung – 2BS

Parlamentsführung – 2BS

Zusammen mit Klassenvorständin Professor Schabas und Geschichtelehrerin Professor Breininger...

Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

Am 1. Oktober 2025 besuchten wir, die Klasse 1DK, das Johann-Strauss-Museum in Wien am Karlsplatz....

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Preisverleihung EITA

    Preisverleihung EITA

  • „Pflichtpraktikum? So eine Show!“

    „Pflichtpraktikum? So eine Show!“

  • Parlamentsführung – 2BS

    Parlamentsführung – 2BS

  • Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

    Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

logo hak baden

Jüdisch glauben und leben

Am ersten Februar haben sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten HAK-Klassen im Rahmen des Religionsunterrichts mit Prof. Jaroslaw Lapinski auf die Spurensuche nach dem jüdischen Glauben und Leben begeben. Der Weg führte sie nach Wien in den ersten Bezirk in die Synagoge der israelitischen Kultusgemeinde und in das Jüdische Museum der Stadt Wien. In der Synagoge konnten sie vor allem einiges über die Ausstattung einer Synagoge, die Gebetspraxis, die hebräische Bibel und die Schabbatfeier erfahren. Im Museum begegneten sie in verschiedenen Exponaten und Installationen der jüdischen Geschichte und dem jüdischen Leben der Gegenwart. Vor allem die aktuelle Ausstellung „100 Missverständnisse unter und über Juden“ sorgte für überraschende Momente.

Die kurzen Stationen beim Mahnmal am Morzinplatz, am Judenplatz und am Helmut-Zilk-Platz luden ein, der Opfer der NS-Herrschaft zu gedenken und über den Antisemitismus nachzudenken.