Preisverleihung EITA

Preisverleihung EITA

    Am 21. Oktober fand die feierliche Preisverleihung der European Innovative...

„Pflichtpraktikum? So eine Show!“

„Pflichtpraktikum? So eine Show!“

Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, besuchten 26 Schülerinnen und Schüler der 2DK gemeinsam...

Parlamentsführung – 2BS

Parlamentsführung – 2BS

Zusammen mit Klassenvorständin Professor Schabas und Geschichtelehrerin Professor Breininger...

Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

Am 1. Oktober 2025 besuchten wir, die Klasse 1DK, das Johann-Strauss-Museum in Wien am Karlsplatz....

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

  • Preisverleihung EITA

    Preisverleihung EITA

  • „Pflichtpraktikum? So eine Show!“

    „Pflichtpraktikum? So eine Show!“

  • Parlamentsführung – 2BS

    Parlamentsführung – 2BS

  • Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

    Der Besuch des Johann-Strauss-Museums

logo hak baden

Ein wunderbares Projekt – Die Roten Nasen

Der Verein „Rote Nasen“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, kranken Menschen Hoffnung und Lebensmut zu schenken. Wir haben uns als Klasse entschieden, diese Organisation zu unterstützen. Am 10. November 1994 wurde diese von Max Friedrich, Monica Culen und Giora Seelinger gegründet. Die „Clowns“ werden aus den verschiedensten Bereichen der darstellenden Kunst rekrutiert. Erst nach Probezeit und der damit verbundenen Ausbildung werden sie ins Team der Clowndoktoren aufgenommen. Meist in Zweierteams ziehen sie durch die Spitäler, um den dort liegenden Patientinnen und Patienten eine Freude zu bereiten.

Am 11. Oktober nahmen meine Klasse und ich an einer Straßensammlung der Roten Nasen teil. Wir hatten vorweg kleine Sammelbüchsen bekommen und schlossen uns zu kleinen Gruppen zusammen. Damit zogen wir los auf die Straßen, um möglichst viele Spenden zu sammeln. Es entstanden schöne und lange Gespräche. Wir konnten viele positive Eindrücke sammeln und viele nette Menschen kennenlernen. Es gab auch einzelne negative Erfahrungen, aber die schönen sind uns in Erinnerung geblieben. Es war für alle Beteiligten eine sehr schöne Erfahrung und wir schafften es als Klasse, ganze 555,38 € zu sammeln.

Hannes Pichler, 2ck