Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

Am 17. März 2025 feierte die Übungsfirma Sound and Reading GmbH ein bedeutendes...

Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

In Begleitung von Frau Prof. Popp-Ruthenberg, Frau Prof. Breininger und Frau Prof. Reiner-Ertl...

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

  • 30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

    30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

  • Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

    Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

logo hak baden

Projekttage Linz

2CK/2DK I 19-21.10.2022

Die Projekttage der Klassen 2CK und 2DK starteten am 19.10.2022 am Bahnhof Wien Meidling, wo wir auf unseren Zug warteten, der uns direkt nach Linz bringen sollte. Nach unserer Ankunft in der Jugendherberge, in der wir unser Gepäck zwischenlagern konnten, machten wir uns direkt auf den Weg in die Linzer Innenstadt. Dort erwartete uns auch schon Gabi Gruber, die eine anspruchsvolle Rallye durch die Hauptstadt Oberösterreichs plante, um uns die Geschichte der Stadt näherzubringen. Noch am selben Tag hatten wir dann die Möglichkeit, unsere Teamfähigkeit bei den „Missiongames“ unter Beweis zu stellen. Am nächsten Morgen fuhren wir mit dem Bus zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Wir bekamen eine informative Führung, in der wir mehr über das damalige Verbrechen der Nationalsozialisten und das Leid der Gefangenen erfuhren. Nach dieser interessanten, aber gleichzeitig auch grausamen Reise in die Vergangenheit, machten wir uns später noch auf in die Boulderhalle. Für die meisten von uns war es das erste Mal, dass sie diesen Sport ausprobieren konnten, und man kann behaupten, dass es für viele nicht das letzte Mal gewesen sein wird. Am letzten Tag unseres Ausfluges besuchten wir das Museum ARS Electronica. Die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeisterten uns mit ihren Erklärungen, wozu Maschinen und künstliche Intelligenz in der Zukunft fähig sein werden. Nach diesen intensiven und spannenden Tagen war es am Mittwoch schließlich an der Zeit, sich zu verabschieden, die Heimreise anzutreten und sich wieder dem Alltag zu stellen.

Lucas Jevtic, 2DK