Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2025/26...

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

  • Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

    Aufnahmen SJ 2025/26 / Termine Schulbeginn

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

logo hak baden

Fotofestival La-Gacilly Baden – 2ck unterwegs in der Stadt

2ck | 27. September | PBGW, BB, BW

Welches Foto zeigt am besten, was Frieden für uns Menschen bedeutet?

Wie schaffen es die weltbesten Fotografinnen und Fotografen zum perfekten Moment an der perfekten Stelle zu sein?

Und was bewegt Menschen in riesigen Schlammgruben nach Gold zu graben, wo doch die Chance zu verunglücken viel größer ist, als reich zu werden?

Diese Fragen stellten sich die 23 Mädchen und Burschen der 2ck beim Besuch des Fotofestivals in der Stadt Baden. Angeleitet durch PBGW Lehrerin Mag. Beate Jorda und Klassenvorständin MMag. Doris Bernhuber, besuchten die 23 Jugendlichen erst Bereiche des Kurparks, der Innenstadt, später den Gutenbrunner Park und den Doblhoffpark. Am besten gefielen Fotos, die Emotion und Ausdruck vermitteln, wie das Foto der jungen Frau im Einsatz für die „Black Lives Matter“ Bewegung, Sekunden vor ihrer Überwältigung durch bewaffnete Polizisten.

Obwohl sich der Vormittag regnerisch zeigte, konnte die Klasse den Ausflug genießen. Vielleicht finden sich in der 2ck ja noch Fotografinnen und Fotografen für den Fotowettbewerb des Festivals? Zu gewinnen gibt es interessante Kameras.

Maida Karjasevic 2ck, MMag. Doris Bernhuber