Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien   30.6.-4.7.2025: MO,...

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

Am 13. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden der Klassen...

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, versammelte sich der 3. Jahrgang der Handelsakademie Baden um 9 Uhr...

Nationalbibliothek und Literaturmuseum

Zu Recht zählt die Nationalbibliothek mit ihrem Prunksaal zu den schönsten Bibliotheken...

Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

Am 26. Mai 2025 unternahm die Klasse 1as einen spannenden Lehrausgang zum Haus der Digitalisierung...

  • Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

    Sekretariatszeiten (Sommer 2025)

  • Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

    Feierliche Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen

  • Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

    Sportwoche in Rovinj – Ein unvergessliches Abenteuer an der Adria

  • Nationalbibliothek und Literaturmuseum

  • Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

    Die 1AS zu Besuch im Haus der Digitalisierung

logo hak baden

"Job Suey“ – Bewerbung beim Chinesen

1as, 1bs, 1ck, 1dk, 2bs ǀ 18.2. & 19. 2. ǀ Deutsch

Dass zu einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch mehr gehört als eine Bewerbungsmappe und angemessene Kleidung zeigte die Theatergruppe Theater Jugendstil im Theaterstück „Job Suey – Finde dein Glück!“ von Raoul Biltgen. Die Quintessenz: Man darf sich nicht verstellen, wenn man einen Job finden will, der einem Freude machen wird. Dargeboten wurde die kurzweilige, im Slapstick-Stil inszenierte Geschichte im Theater am Steg, Baden. Die mit passenden Songs angereicherte Handlung, die auch durch Comic-Elemente im Bühnenbild begeisterte, kam bei den Schülerinnen und Schülern gut an: „Lehrreich und lustig!“