Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fake Hunters in der Nationalbibliothek

Fasziniert von großen und kleinen Büchern Am Montag, den 10. Februar besuchte die 3as...

30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

Am 17. März 2025 feierte die Übungsfirma Sound and Reading GmbH ein bedeutendes...

Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

In Begleitung von Frau Prof. Popp-Ruthenberg, Frau Prof. Breininger und Frau Prof. Reiner-Ertl...

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

Das Zertifikat SAP Core Basic Tasks wurde am 14.3.2025 von Direktor Stangler in seiner Funktion...

Zeitreise ins Literaturmuseum

Zeitreise ins Literaturmuseum

Die 1AK ging auf Zeitreise! Im Zuge des Deutschunterrichts besuchten die Schüler und...

  • Fake Hunters in der Nationalbibliothek

    Fake Hunters in der Nationalbibliothek

  • 30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

    30 Jahre „Sound and Reading GmbH“

  • Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

    Europäische Zukunftsgespräche an der PH NÖ – Politische Bildung hautnah!

  • Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

    Neue Bestleistungen bei der SAP-Zertifizierung an der BHAK Baden

  • Zeitreise ins Literaturmuseum

    Zeitreise ins Literaturmuseum

logo hak baden

"Job Suey“ – Bewerbung beim Chinesen

1as, 1bs, 1ck, 1dk, 2bs ǀ 18.2. & 19. 2. ǀ Deutsch

Dass zu einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch mehr gehört als eine Bewerbungsmappe und angemessene Kleidung zeigte die Theatergruppe Theater Jugendstil im Theaterstück „Job Suey – Finde dein Glück!“ von Raoul Biltgen. Die Quintessenz: Man darf sich nicht verstellen, wenn man einen Job finden will, der einem Freude machen wird. Dargeboten wurde die kurzweilige, im Slapstick-Stil inszenierte Geschichte im Theater am Steg, Baden. Die mit passenden Songs angereicherte Handlung, die auch durch Comic-Elemente im Bühnenbild begeisterte, kam bei den Schülerinnen und Schülern gut an: „Lehrreich und lustig!“